Folge 1: "Das Vorwort"

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

vielen Dank für dein Interesse an der Wiener Ringstraße.

 

Wir werden bei der Erkundung dieses einzigartigen Gesamtkunstwerkes viel Zeit miteinander ver­bringen und deshalb möchte ich vorschlagen, dass wir gleich beim einfachen „Du“ bleiben.

Nun stellt sich zu Beginn die Frage, wie es gekommen ist, dass mich die Wiener Ringstraße so interessiert?

 

Im Beruf war ich im Bankwesen tätig. Seit einigen Jahren bin ich Pension. Also von meiner beruflichen Tätigkeit kann die Begeisterung für die Wiener Ringstraße eher nicht kommen.

 

Aber vielleicht können meine drei nebenberuflichen Tätigkeiten die Auflösung bringen, nämlich die Musik, das Radiomachen und die Fotografie.

 

Seit 1973 bin ich als Unterhaltungsmusiker tätig. Mit Gitarre und Keyboard ziehe ich seit damals durch die Lande. Aber eine Verbindung zur Ringstraße sucht man vergebens.

Falls du mehr über meine musikalischen Tätigkeiten erfahren möchtest, dann besuch mich ganz einfach auf meiner Website www.alfredpertl.at

Einige Jahre war ich als Radiomoderator tägig. Ich habe da unter anderem eine Servicesendung für die Generation 50+ am Sonntagvormittag gestaltet und moderiert. Fast wie der selige Heinz Conrads. Und da war ich sehr oft mit Themen rund um die Geschichte Wiens beschäftigt. Da ist dann mit der Zeit das Interesse an Themen, die das alte Wien betreffen ganz automatisch gestiegen.

 

Aber es war vor allem die Fotografie, die mein großes Interesse für diese Prachtstraße geweckt hat. Ich beschäftige mich schon lange mit der Fotografie und früher hatte ich sogar eine eigene Dunkelkammer zu Hause.

Mein Spezialgebiet ist die Reportgefotografie und meine Fotos finden sich auf vielen Print- und Onlinemedien. Heute fotografiere ich hauptsächlich für WIKIPEDIA.

Die Wiener Ringstraße mit ihren Sehenswürdigkeiten bietet jede Menge an Fotomotiven und lässt das Herz jedes Fotografen höherschlagen.

Foto von Foto Weinwurm
Foto von Foto Weinwurm

Eine Rolle für mein Interesse für die Wiener Ringstraße spielt auch sicher auch mein Wohnort Korneuburg.

 

Korneuburg ist eine sehr alte Stadt. Das Stadtrecht wurde um 1300 verliehen. Viele Häuser – speziell am Korneuburger Hauptplatz – stehen bereits seit einigen hundert Jahren dort. Wien wurde das Stadtrecht 1221 verliehen und somit ist unsere Bundeshauptstadt gar nicht um so viel älter als Korneuburg.

 

Wie es bei bedeutenden Städten im Mittelalter üblich war, hatte sowohl Wien als auch Korneuburg eine mächtige Stadtmauer. In Korneuburg kann man sie teilweise sogar noch sehen. Um die Korneuburger Stadtmauer herum geht eine Straße – genannt der „Ring“.

 

In Wien ist es ähnlich. Wo früher die Stadtmauer war, entstand die heutige Wiener Ringstraße. Und so kam es, dass mich die viel größere Ausgabe des „Korneuburger Ringes“ nämlich die Wiener Ringstraße zu interessieren begann.

 

Ich hoffe mit dieser Serie kann ich dir die bekannten Sehenswürdigkeiten aber auch die versteckten Geheimnisse der Wiener Ringstraße näherbringen.

 

Viel Spaß bei unserer gemeinsamen Erkundungstour!

 

Im nächsten Artikel geht es um allgemeine Informationen über die Wiener Ringstraße.

 

Alfred Pertl im April 2023