Folge 9: Universität und Museum für angewandte Kunst

Universität und Museum für angewandte Kunst

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir gehen weiter am Stubenring und die nächsten Gebäude auf der Seite vom Regierungsgebäude sind die Universität und das Museum für angewandte Kunst.

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste. Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nachbarschaft des Museums für angewandte Kunst 1875–1877 nach den Plänen von Heinrich von Ferstel errichtet.

Der Minervabrunnen am Stubenring

Zwischen der der Universität für angewandte Kunst und dem Museum für angewandte Kunst befindet sich der Minervabrunnen. Geschaffen wurde der Brunnen ursprünglich für die Kunsthalle der Wiener Weltausstellung im Jahr 1873 und danach wurde er am heutigen Platz aufgestellt.

Museum für angewandte Kunst („MAK“)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring. Neben seiner traditionellen Ausrichtung auf Kunstgewerbe und Design hat es auch einen besonderen Fokus auf Architektur und Gegenwartskunst.

Ab 1869 erfolgt am Stubenring 5 die Errichtung eines neuen Museumskomplexes für das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie im Neorenaissancestil nach den Plänen von Heinrich von Ferstel. Am 15. November 1871 wurde das Museum im Rahmen einer großen Eröffnung dem Publikum zugänglich gemacht und als erster Museumsbau am Ring eingeweiht.

1906–1908 entstand der Museums-Erweiterungsbau in der Weiskirchnerstraße 3 von Ludwig Baumann. Am folgenden Foto kann man rechts neben dem Museum für angewandte Kunst den Erweiterunsbau erkennen.

Der Erweiterungsbau vom Museum für angewandte Kunst.
Der Erweiterungsbau vom Museum für angewandte Kunst.

In der nächsten Folge bleiben wir noch am Stubenring. Wir nähern uns aber schon dem Parkring. An der Ecke Stubenring zum Luegerplatz befindet sich das legendäre Cafe Prückel und das wollen wir uns näher anschauen.